Plinius

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 79

|
Verfasst am: 18.10.2008 21:49 Titel:
Haderslev: Funde aus dem Eisbüller Moor klären Frühhistorie
|
|
|
Im Haderslebener Museum, das für die Erforschung, Konservierung und Darbietung vor- und frühgeschichtlicher Funde zuständig ist, wird kräftig an der Novellierung einer Ausstellung von Funden aus dem Eisbüller Moor laboriert. Laut Aussage des Museumsinspektors Hans Christian Andersen wird demnächst die Kriegsausrüstung eines um das Jahr 300 n. Chr. geschlagenen Heeres zu besichtigen sein. Man versucht aktuell in Hadersleben, die frühgeschichtlichen Verhältnisse in Nordschleswig, zum Zeitpunkt als sich im römischen Reich das Christentum durchsetzte, aber die germanischen Stämme sich hierzulande eher feindlich gegenüberstanden und dem Asa-Glauben anhingen, zu erhellen. Wegen neuer Erkenntnisse über die Bedeutung des Opferplatzes war es notwndig geworden, die Ausstellung zu aktualisieren.
Besonders reizvoll ist die Tatsache, daß die wertvolle Kriegskasse des besiegten Feindes, bestehend aus mehr als einem Pfund reinen Goldes, bestand. Auf dem Opferplatz im Moor wurden verstreute Fundstücke, darunter eine wertvolle Anführerrüstung, aus dem Besitz des Besiegten entdeckt, die letztendlich durch die Versenkung an Stelle einer Wiederverwendung den Effekt einer Demilitarisierung hatten.
Weiter lesen...
|
|