Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Plinius

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 79

|
Verfasst am: 13.02.2009 16:02 Titel:
Der Dalberger Hof in Mainz war ein römisches Gewerbegebiet
|
|
|
Der Innenhof des Dalberger Hofes stellte sich für die vor Ort arbeitenden Archäologen als wahres Füllhorn heraus. Das Geländeniveau des römischen Mainz hat sich innerhalb von vierhundert Jahren durch immer wieder neue Bebauung in die Höhe bewegt. Bodenfliesen mit dem charakteristischen Eichenblattmuster, ein recht massiver Zinnteller, glasierte Ofenkacheln, eine Feldflasche und ein Langschwert. Herausragend ist eine Goldmünze Johann II. von Nassau, der von 1397 bis 1419 Erzbischof in Mainz war.
In tieferen Schichten fanden sich römische Kellermauern aus dem 3. Jahrhundert von einer "gewissen bautechnischen Vorzüglichkeit". Verfugung und Putz wurden auf hohen handwerklichen Niveau ausgeführt, die heute nicht mehr erreicht wird. In einer der Gruben, ist Moor. Dort haben die Römer eine Entwässerung des Geländes betrieben, um einen geeigneten Baugrund zu schaffen.
Dicht daneben befindet sich der Vorzeigekeller, der über zwei Nischen verfügt. In bester Handwerksqualität gemauert und mit Letten gegen aufsteigendes Wasser abgedichtet. Am Rand sind Eichenpfähle zu erkennen, die zur Stabilisierung des Hauses in den Boden getrieben wurden. In den Keller führte im 3. Jahrhundert eine Treppe aus Holzbrettern.
Quelle: main-spitze.de
|
|
Nach oben |
|
 |
kate
Anmeldungsdatum: 13.01.2014
Beiträge: 1

|
Verfasst am: 13.01.2014 08:51 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
In der Nähe des niedersächsischen Ortes Northeim wurde auf einer bewaldeten Anhöhe des Stadtteils Kalefeld-Wiershausen ein Schlachtfeld entdeckt, daß 200 Jahre jünger ist, als der Zeitraum der Varusschlacht. Die Funde zeigen auf, daß die Römer im damaligen Germanien auch lange nach der Varusschlacht noch aufwändige Militäroperationen durchführten.
_________________ Solitaire
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 13.01.2014 08:51 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|